Stand 01.07.2020
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Dienstleistungen der Hunting New Media GmbH & Co. KG über die von ihr betriebene Onlineplattform jagdrechtsfragen.de für Verbraucher und Unternehmer. Die angebotenen kostenpflichtigen Dienstleistungen stehen nur juristischen Personen und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen offen.
Die Onlineplattform vermittelt gegen Zahlung einer Vermittlungspauschale an die Hunting New Media GmbH & Co. KG und einer Vergütung an den beratenden Anwalt Rechtsberatung mit einem in Deutschland zugelassenen Rechtsanwalt. Voraussetzung für die Nutzung der Onlineplattform ist, dass Sie sich mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden erklären. Eine Registrierung ist für die Nutzung der Onlineplattform nicht notwendig.
2. Vertragsschluss
Durch Anklicken des Button „Erstberatung für 49€ buchen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss zweier Verträge ab und zwar zum einen zum Abschluss eines Vertrags mit der Hunting New Media GmbH & Co. KG über die Vermittlung eines Rechtsanwalts (Vermittlungsvertrag) zu einem Preis von 29,00 EUR inkl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer und zum anderen zum Abschluss eines Vertrags über eine Erstberatung von ca. 15 Minuten mit einem Rechtsanwalt (Rechtsberatungsvertrag) zu einem Preis von 20,00 EUR inkl. Mehrwertsteuer.
Die Verträge kommen zustande, wenn Sie über die Onlineplattform jagdrechtsfragen.de einen verbindlichen Beratungstermin per Telefon mit einem Rechtsanwalt buchen. Sollte der Telefonberatungstermin mit einem Rechtsanwalt nicht zustande kommen, erhalten sie bereits erfolgte Zahlungen automatisch zurückerstattet.
3. Zahlung und Rechnungsstellung
Sie haben die Möglichkeit, folgende Zahlungsoptionen (vorbehaltlich der Verfügbarkeit der jeweiligen Zahlungsdienstleister) zu nutzen:
Paypal oder Kreditkarte
Die Hunting New Media GmbH & Co. KG übernimmt die Rechnungsstellung für den Vermittlungsvertrag sowie den Einzug des Rechnungsbetrags für sich und den beratenden Rechtsanwalt. Sie verzichten auf eine Rechnungsstellung des beratenden Rechtsanwalts über die Rechtsberatung.
4. Haftung
Die Rechtsberatung erfolgt in eigener Verantwortung durch den vermittelten Rechtsanwalt. Die Hunting New Media GmbH & Co. KG hat keinen Einfluss auf die Rechtsberatung. Sie haftet daher nicht für deren Richtigkeit und Vollständigkeit. Ausschließlich der beratende Rechtsanwalt haftet für seine Rechtsauskunft.
Name, Anschrift, Haftpflichtversicherer und die zuständige Rechtsanwaltskammer des vermittelten Rechtsanwalts als Aufsichtsbehörde werden Ihnen mit Beginn der Beratung via Email mitgeteilt.
5. Widerrufsrecht
Ihnen steht das folgende Widerrufsrecht zu:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Hunting New Media GmbH & Co. KG, Regierungsstr. 28, 99084 Erfurt, Telefax: +49 (0)361 775190-01, eMail: support@jagdrechtsfragen.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrecht vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Besondere Hinweise:
Ihr Widerrufsrecht erlischt, wenn die Rechtsberatungsleistung vollständig erbracht und mit der Ausführung der Rechtsberatung erst begonnen wurde, nachdem Sie ausdrücklich der vorzeitigen Ausführung vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist zugestimmt haben und Ihre Kenntnis darüber bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
6. Datenschutz
Die Hunting New Media GmbH & Co. KG, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Die Details hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung www.jagdrechtsfragen.de/datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf
erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Hunting New Media GmbH & Co. KG
Regierungsstr. 28
99084 Erfurt
Tel.: +49 361 / 775190-00
Fax: +49 361 / 775190-01
eMail: support@ jagdrechtsfragen.de
7. Online Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Die die Hunting New Media GmbH & Co. KG sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
8. Schlussbestimmungen
Für das Rechtsverhältnis zwischen Ihnen und der Hunting New Media GmbH & Co. KG und zwischen Ihnen und dem vermittelten Anwalt gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.